Berufspädagoge und HR Zertifikatskurse

BEST Bildungs-GmbH

 Lehrgänge mit IHK-Zertifikat, Trainings & mehr

 - digital - analog - blended learning - multiple learning-

Bernd Stelzer M.A. Andragoge
GF BEST Bildungs-GmBH

Lebenslanges Lernen

Wir leben in einer Welt mit hoher Dynamik und stetig wachsender Komplexität. Das führt bei Menschen zu Unsicherheit und wird als Dynaxität bezeichnet. 


Je höher die Dynaxität, um so mehr versagn die Methoden der Vergangenheit und erweisen sich als ungeeignet. So auch die aus der Vergangenheit stammenden Methoden der Weiter-bildung.

Da sich die Methodik und die Didaktik  ständig den sich ändernden Bedingungen anpassen muss, wird es wichtiger festzustellen, zu welchen Grad Weiterbildung erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird. Überall dort, wo keine Überprüfung der Qualität stattfindet, sinkt  diese zwangsläufig. 

Hoher Lerntransfer ins Praxisfeld und hohe Nachhaltigkeit sind deshalb die beiden Nadel-
öhre der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung und gleichzeitig die Voraussetzung 
dafür, dass Weiterbildungsmaßnahmen Nutzen erbringen. 

Online Lehrgänge mit hoher Nachhaltigkeit.  

Trainingsnachhaltigkeit

Der Lerntransfer in das Anwendungsfeld und damit verbunden die Nachhaltigkeit der Weiterbildung sind bei dem größten Teil von Weiterbildungsmaßnahmen das Nadelöhr. Oftmals hinterlässt eine 
Maßnahme nicht mehr als ein "Rauschen". Sinnvolle Formatwechsel 
"Hybrides Lernen", besser nach Multiples Lernen kann zu deutlich höherm Lerntransfer und Nachaltigkeit führen. Schon in 2008 gewann die BEST Bildungs-GmbH den 5-Year´s Award für hohe Nachhaltig-keit, zusammen mit eiem bekannten Markenartikelhersteller. 


Bereits sei 1998 führt die BEST Bildungs-GmbH Fortbildungskurse, Lehrgänge und Trainings nach Blended-Learning-Konzepten durch. Es handelte sich zunächst um asynchrone eLearning Teile, die mit 
Präsenzunterricht verknüpft wurden. Mit dem Aufkommen von 
Web 2.0 wurden auch sehr intensiv asynchrone Möglichkeiten genutzt. Blended Learning bedeutet für uns heute Nutzung aller Lernformate inkl. arbeitsintegriertes Lernen und Coperate Learning
effiziente didaktische Designs zu erstellen. So ist digitales Lernen ein wichtiger Baustein von Bildungsmaßnahmen geworden, deren
Verzicht zu deutich schlechteren Lernerfolgen führt. 

So ist es für uns z.B. üblich, klassischen Wissenerwerb über asynchrones eLearning zu gestalten und Wissensanwenung sowie Kompetenzerwerb über synchrones e-Learning und Training near the Job zu gestalten. 

Digitales Lernen trägt aber auch zur Individualisierung und zur Selbststeuerung des Lernens bei, macht Lerenn flexibler und bei richtiger Nutzung deutlich kostengünstiger. 

Online Gesprächsführung

Für die Zukunft sehen wir großes Potential im 1:1 Online Coaching  und in der Verwen-
dung gezielter Lernunterstützungssysteme,

Partner: