Führungskraft IHK bei BEST GmbH - weil eine moderne Führungkraft auch Change-Manager ist.
In Umfragen geben Unternehmen als häufigsten Grund für des
Scheitern von Changeprozessen, mangelndes Management-
commitment an. Interessanterweise, so kommentiert die Unternehmensberatung Xallax AG, beinhalten Führungskräftetrainigs
das Thema Change-Management nur sehr selten.
Während meines Masterstudiums habe ich mich mit dem Thema Führungtraining intensiv auseinandergesetzt und ein Training entwickelt, dass als Inhalt sowohl Changemanagement als auch moderne transformationale Führung enthält. Das Training wurde mehrfach sehr erfolgreich in der Praxis umgesetzt und steht nun als Zertifikatslehrgang "Führungskraft IHK zur Verfügung.
B. Stelzer, GF BEST Bildungs-GmbH
Transaktionale vs. transformationale Mitarbeiterführung
In 1985 wurde von Bernhard Baas ein Buch zum Thema transformationale Führung erstmals veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Führung im Wandel. In 1994 veröffentlichete mit B. Avolio
"The Full Range of Leadership". Die Message heißt hier sowohl als auch, statt entweder oder.
In unserem Kurs"Führungskraft IHK" der von uns entwickelt wurde steht "The full Range of Leadersship im Mittelpunkt der Fortbildung und zeigt Lösungen auf, wie beide Führungskonzepte gut und unternehmensabhängig miteinander kombiniert werden können.
Ob Sie als aktive Führungskraft dazulernen und Ihre Kompetenzen weiterentwickeln möchten oder ob Sie sich auf den Weg machen Führungskraft zu werden, dann sollten Sie in jedem Falle entscheiden, ob sie an einem klassischen Führungskurs oder an einem modern gestalteten Lehrgang teilnehmen möchten .
Ziele und Handlungsfelder des IHK-Lehrganges
Handlungsfeld 1: Grundlagen der transaktionalen Führung
O Sie kennen Grundintensionen der Mitarbeiterführung
O Sie lernen verschiedene Führungsstile kennen und lernen situative
Führung anzuwenden.
O Sie lernen Menschenbilder wie z.B. die x und Y Theorie nach Mc
Gregor kennen und wissen welche Auswirkungen die unter-
schiedlichen Menschenbilder auf den Führungserfolg haben.
O Sie lernen wie Mitarbeitermotivation gelingt und verstehen
Demotivation zu verhindern..
O Sie wissen was unter Management by Exeption und unter
Contingent Reward verstanden wird und können dazu Konzepte
entwickeln.
Handlungsfeld 2: Führungsmittel und Führungsmethoden
O Sie können Ziele mit Ihren Mitarbeitern vereinbaren
O Sie lernen Beurteilungsgespräche mit Ihren Mitarbeitern zu führen
O Sie können Mitarbeitermeetings excellent durchführen und wissen
worauf es ankommt.
O Sie können Kritikgespräche mit Ihren Mitarbeitern auf gleicher
Augenhöhe durchführen.
Handlungsfeld 3: Mitarbeiterentwicklung, Change– und Transformationsmanagement
O Sie lernen unterschiedliche Veränderungsprozesse und deren
Bedeutung kennen
O Sie können verschiedene Modelle des Veränderungsmanagement
erfolgreich anwenden
O In einem Planspiel beweisen Sie Ihre Fähigkeiten, Prozesse im
Unternehmen mit Hilfe ihrer Mitarbeiter zu verändern.
O Sie können Ihre Mitarbeiter effizient und individuell
weiterentwickeln.
Handlungsfeld 4: Transformationale Führung
O Sie lernen transformationale Führungsprinzipien anzuwenden
O Sie können erfolgreich Mitarbeiter rekrutieren und einarbeiten
O Sie können Mitarbeiter virtuell führen
O Sie können erfolgreich mit HR und Betriebsrat zusammenarbeiten
O Sie können Personalplanungen erstellen und umsetzen
Handlungsfeld 5: Projektarbeit und Prüfung
O Sie führen im Rahmen Ihrer Arbeit ein Projekt durch und
verfassen eine Projektarbeit
O Sie führen ein Fachgespräch zu einem vorgegebenen
Führungsthema
O Sie präsentieren Ihre Projektarbeit.
Fordern Sie jetzt weiterführende Informationen inkl. der nächsten Kurspläne und der Kurspreise an.
BEST Bildungs-GmbH
Europaring 45
37284 Waldkappel
Telefon: 05656 923689
Mail: info@diebest.de
Impressum:
Datenschutzerklärung:
© Alle Rechte vorbehalten